... so steigt unser AEE-Sprecher im Editorial unseres neuen AEE-Mitgliedermagazins in unser Spitzenthema des Heftes ein: Wir, der AEE, waren an einer, so Johannes Herold, "bahnbrechenden Entscheidung" der bayerischen Landeskirche beteiligt: der Einführung einer Frauenquote für kirchenleitende Ämter. "Frauenquote - wir haben es geschafft!" ist der Kommentar zu diesem Thema betitelt.
„Wir können es uns als Kirche nicht mehr leisten, Frauen nicht zu fördern“ - Mit dieser Forderung stieg Constanze Pott in ihren Vortrag zur Jahrestagung des AEE ein. Dr. Constanze Pott ist Mitglied der Synode der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Und sie arbeitet bei Siemens im Bereich der künstlichen Intelligenz.

… will, soll unsere Kirche werden: ein große Herausforderung, ein anspruchsvolles Ziel. In unserem neuesten Mitglieder-Heft Berichte und Kommentare, das demnächst herauskommt, ist dies ein Schwerpunkt-Thema. Dazu drei Texte:

Dass Kirche kleiner und bescheidener wird und doch lebendig bleibt: das ist eine realistisch-zuversichtliche Vorannahme, aus der heraus unser Autor Volker Pröbstl einen kritischen Blick auf „Entwicklungen in der kirchlichen Landschaft“ wirft. Pröbstl ist Dekan in Selb in Oberfranken. Von dort sein „Zwischenruf aus der Peripherie der Peripherie“, der sich an die kirchlichen Leitungsorgane, Hauptamtliche in Ämtern und Einrichtungen wendet.
2 Jahre Krieg
Bildrechte oh; "Frieden für die Ukraine"
... 2 Jahre Ukraine-Krieg und kein Ende in Sicht. Wir haben Waffen geliefert an die Ukraine und uns schuldig gemacht: Weil wir mit unseren Waffen zum Sterben beigetragen haben - und weil wir zu wenig Waffen liefern, damit die Ukraine gewinnen könnte. Wir sind schuldig geworden, weil es in diesen Zeiten keine Unschuld geben kann - die hat Putin uns allen geraubt. Was bleibt? Theologische Gedanken von Johannes Herold