Unser neuester Newsletter ...
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des aee,
jetzt also auch der AEE, der da mit einem weiteren Newsletter Aufmerksamkeit heischt und die Welt erklärt, mögen Sie vielleicht denken? Nein: In diesen dunklen Zeiten der Bescheidwisser und der Besserwisser wollen wir eher zurückhaltend auftreten.
Frei nach Paul Tillich: Wer zweifelt und sucht, kommt der Wahrheit wohl am nächsten. Gerade am Beispiel des Friedensthemas, das uns alle derzeit so beschäftigt, merkt man, dass Überzeugungen plötzlich auf den Prüfstand gestellt sind. Kirchen waren immer so selbstverständlich „Lobbyisten des Friedens“. Ja, Frieden schafft man am besten ohne Waffen. Und: Ja, Ja, die Ukraine darf sich verteidigen. Wie passt Pazifismus und Wehrhaftigkeit zusammen?
Dazu – und über unseren stattgefundenen AEE-Zukunftsworkshop – folgende Links auf unserer AEE-Homepage https://www.aee-online.de/
Lutz Taubert
(für das Redaktionsteam Newsletter: Johannes Herold, Gerhard Monninger, Lutz Taubert)
Frieden neu denken
Frieden schaffen ohne oder vielleicht doch mit Waffen? In unserem Pro und Contra zur Frage der Waffenlieferung an die Ukraine geht es schließlich auch darum ( siehe https://www.aee-online.de/waffenlieferungen-fuer-die-ukraine-richtig-oder-falsch ): Dazu auch die Einladung zu einem vom AEE mitveranstalteten Studientag Ende dieses Monats in Nürnberg: "Vom Sicherheitsdenken zur Friedenslogik" - Unter diesem Titel versuchen 6 Veranstalter (darunter wie gesagt der AEE) einen friedenspolitischen Diskurs darüber, wie Sicherheit und Frieden heute anders zusammengehen könnten, sollten, nämlich durch den Einsatz gewaltfreier und präventiver Mittel. Die Einladung finden Sie unter https://www.aee-online.de/neue-friedenslogik-gefragt
Appell gegen Aufrüstung
Wir bleiben beim Thema, uns bleibt das Thema: Der Krieg in der, der Krieg gegen die Ukraine. Der AEE unterstützt eine bundesweite Initiative gegen "Hochrüstungspläne der Bundesregierung" und hat sich als Organisation auf die Unterstützerliste dieses Appells setzen lassen. Lesen Sie dazu https://www.aee-online.de/appell-gegen-aufruestung
Zukunftsworkshop des AEE
Das war´s also: Unser Zukunftsworkshop hat eine selbstkritische und fundamentale Frage gestellt: Braucht es den AEE noch für eine zukunftsorientierte evangelische Kirche in Bayern? Und darauf mehrere Antworten gegeben. Eine Antwort war: „Die AEE-Stimme darf nicht verstummen“. Lesen Sie https://www.aee-online.de/die-aee-stimme-darf-nicht-verstummen
Dies ein weiterer Newsletter, mit dem wir von nun an regelmäßig aktuelle Themen aus der Perspektive des AEE beleuchten wollen.
Wenn Sie künftig diesen Newsletter per Mail haben wollen, dann schreiben Sie formlos diesen Wunsch und Ihre EMail-Adresse an unsere Geschäftsstelle: f-b-rabenstein@gmx.de
Sollten Sie diesen Newsletter nicht wünschen, zögern Sie bitte nicht und schicken uns eine kurze Nachricht!