Aggregator

Über konkrete Armut ins Gespräch kommen

Sonntagsblatt 2 days 15 hours ago
Fürth (epd). Einen Blick auf Armut will die Diakonie Fürth mit einer neuen Veranstaltungsreihe werfen, die am 16. Oktober (17.30 Uhr) beginnt. Unter dem Motto "Diakonie und Du" wolle man gesellschaftlich relevante Fragen in den Blick nehmen, teilte die Diakonie am Montag mit. Themen, die die Lebensrealität vieler Menschen betreffen, sollten öffentlich "nicht theoretisch - sondern ganz nah dran" diskutiert werden.
epd

Laubhütte in der Nürnberger Altstadt

Sonntagsblatt 2 days 15 hours ago
Nürnberg (epd). Mit einer Laubhütte in der Altstadt feiert Nürnberg in diesem Jahr wieder das jüdische Laubhüttenfest (Sukkot) und informiert über die Städtepartnerschaft mit dem israelischen Hadera. Gerade jetzt sei es wichtig, die Begegnung mit den Menschen in der Partnerstadt zumindest mit Bildern und Erzählungen über das Leben in Israel zu fördern, teilte Diana Liberova vom Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-Hadera mit.
epd

Nur Hunderte bei Demo gegen Judenhass: Initiatoren dennoch zufrieden

Sonntagsblatt 2 days 16 hours ago
München (epd). Hunderte Menschen haben am Sonntag in München gegen Antisemitismus demonstriert - deutlich weniger als noch vor einem Jahr, als mehrere Tausend Teilnehmende gezählt wurden. Der Münchner Wirtschaftswissenschaftler und Initiator Guy Katz zeigte sich am Montag auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) dennoch zufrieden: "Uns ging es vor allem um die Petition und die Aufmerksamkeit, nicht nur in München." Angesichts der Zahlen räumte er aber auch ein, dass "es immer schwerer für uns" werde.
epd

Diskussion: Wie Kirche ohne Diskriminierung möglich ist

Sonntagsblatt 2 days 16 hours ago
Nürnberg (epd). Schwarze Christinnen und Christen, queere Menschen und andere marginalisierte Gruppen erleben Ausgrenzung auch in der evangelischen Kirche. Daher befasst sich eine Veranstaltung in der Evangelischen Stadtakademie in Nürnberg am Freitag, 10. Oktober (19 Uhr), mit Strukturen von Rassismus und Diskriminierung, teilt die Stadtakademie mit. Zu Gast ist der Pastor und Soziologe Quinton Ceasar, gebürtig aus Südafrika.
epd

Gegen Antisemitismus: Mahnwache und Kundgebung in Regensburg

Sonntagsblatt 2 days 16 hours ago
Regensburg (epd). Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel am 7. Oktober will die Deutsch-israelische Gesellschaft (DIG) Oberpfalz-Regensburg gemeinsam mit dem Jungen Forum ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Sie laden laut einer Mitteilung an diesem Dienstag (7. Oktober) um 18 Uhr zu einer stillen Mahnwache auf dem Neupfarrplatz beim Dani-Karavan-Denkmal ein. Am Sonntag (12. Oktober) ruft die DIG um 17 Uhr gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Regensburg zu einer Kundgebung vor der Regensburger Synagoge auf.
epd

Äpfel, die nach Bananen schmecken

Sonntagsblatt 2 days 21 hours ago
Erlangen (epd). 200 Apfelsorten können Besucherinnen und Besucher noch bis zum Sonntag (5. Oktober) im Erlanger Botanischen Garten der Universität in einer "Apfelausstellung" sehen, riechen und schmecken. An der Schau beteiligen sich Streuobstinitiativen und das Obst-Informationszentrum Hiltpoltstein. Sie zeigen Früchte, die nach Banane oder Zimt schmecken, oder solche mit adeligen Namen.epd: Frau Simon, wie heißen einige der Äpfel, die Sie hier im Botanischen Garten ausstellen?
epd

Natalie Amiri: Angaben Israels wurden nicht ausreichend hinterfragt

Sonntagsblatt 2 days 21 hours ago
München (epd). Aus Sicht der ARD-Journalistin Natalie Amiri haben die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland bei der Berichterstattung über den Nahost-Konflikt Fehler gemacht. "Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass wir in Bezug auf den Gaza-Krieg zu lange und zu oft der offiziellen Linie der israelischen Regierung gefolgt sind, die Angaben des israelischen Militärs nicht ausreichend hinterfragt haben", sagte Amiri, die den "Weltspiegel" moderiert, der "Süddeutschen Zeitung" (Montag).
epd

Ein Taschentuch zur rechten Zeit

Sonntagsblatt 3 days ago
Zur rechten Zeit am rechten Ort: Vikar Johannes Göpffarth erzählt, wie vergessene Taschentücher in der Talartasche zu einem unerwarteten Moment des Trosts wurden.
Johannes Göpffarth

Regionalbischöfin Bornowski: Wir dürfen uns nicht raushalten

Sonntagsblatt 3 days 14 hours ago
Ansbach (epd). Zu mehr Engagement und Mitgefühl hat die Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Gisela Bornowski in ihrer Sonntagspredigt aufgerufen. "Das Leben gelingt nur, wenn ich es mit anderen lebe, nach anderen frage, mich ihrer annehme", sagte sie laut Manuskript beim Erntedank-Gottesdienst in Ansbach. Bornowski regte dazu an, sich anrühren zu lassen "von der Not der Menschen in der Nähe und in der Ferne" und sich nicht rauszuhalten oder Entwicklungen auszublenden, die einem nicht passen.
epd