So der Titel des Studientags des AEE am 10. Oktober ab 19 Uhr im Haus Eckstein in Nürnberg. Wer teilnehmen will, ob vor Ort oder digital, melde sich bis 7. Oktober unter evangelische-stadtakademie-nuernberg.de an. - Rassismus und Diskriminierung durchziehen die Strukturen der evangelischen Kirche wie die ganze Gesellschaft. Schwarze Christinnen und Christen, queere Menschen und andere marginalisierte Gruppen erleben Ausgrenzung - auch im Raum, der eigentlich Heimat sein sollte. Kirche ist kein safe space - und gerade hier sollte er doch zu finden sein!
Nehmt teil am aee-Studientag: Es wird eine spannende Veranstaltung, erst Einstiegsreferate, dann Diskussion im sogenannten Fishbowl-Format, bei dem Plätze in der Diakussionsrunde im Wechsel aus dem Publikum besetzt werden können.
Wer sind die Vortragenden? Quinton Caesar, Evangelischer Pastor, Theologe und Aktivist. Gebürtig aus Südafrika setzt er sich für die marginalisierten Menschen in der Gesellschaft ein.
Corinna Bader, Vikarin im Donaudekanat Regensburg. Sie engagiert sich aktiv gegen die Diskriminierung von queeren Menschen ein und kämpft gegen den Missbrauch der Bibel als Kampfmittel gegen Menschen.